Episode #55:  Bernhard Krick – OeNPAY

© Martin Horn, Foto „Bernhard Krick“

Episode #55:  Bernhard Krick – CEO von OeNPAY, eine 100% Tochter der OeNB, mit einer Ausrichtung auf Innovation im Zahlungsverkehr. Außerdem ist das Thema Inklusion essenziell, damit z.B. die älteren Personen auf Grund der Digitalisierung nicht auf der Strecke bleiben. Die OeNPAY fördert und unterstützt Startups im Fintech Bereich hauptsächlich mit Know-How und Vernetzung. Zudem beleuchten wir die Mobile Payment Lösungen in Europa und was es braucht um eine europäische umzusetzen.

„… Inklusion und Nachhaltigkeit sind bei uns wichtig …“

Bernhard gibt uns auch einen Überblick über den Status bzgl. digitalen Euro.

Episode #54:  Sebastian Gruber – Hi.Health

Episode #54:  Sebastian Gruber – Co-Founder und CEO von Hi.Health, mit dem Ziel die bürokratischen Hürden bei privaten Krankenversicherungen zu beseitigen. Wir erfahren warum sich Hi.Health als FinTech sieht und welche Vereinfachung die Integration von Zahlungsprozessen bringt. Wir sprechen über die unterschiedlichen Zahlungsmethoden bei der Versicherungsfallabwicklung und über die kürzlich gelaunchte Visa Karte bzw. den Mehrwert für Kunden und Versicherer.

„… wir sind wie PayPal …“

Außerdem erfahren wir inwieweit das Thema Regulierung bei Hi.Health eine Rolle spielt.

Episode #53: Thomas Gmelch – Tink

Episode #53:  Thomas Gmelch – Director Payments Sales DACH bei Tink, mit dem Ziel den Zahlungsverkehr und generell Finanzdienstleistungen zu revolutionieren. Wir beleuchten das Thema Open Banking und damit verbundene konkrete Umsetzungen. Im Detail sprechen wir über den Unterschied zwischen PIS und AIS. Außerdem diskutieren wir über die Relevanz der Kundendaten und der damit verbundenen Regulatorik.

„… wir sind Datenlieferant …“

Wir erfahren welchen Vorteil die Übernahme von Visa gebracht hat und wie Thomas die Zukunft des Zahlungsverkehrs sieht.

Episode #52: David Schnetzer – NodeVenture

Episode #52:  David Schnetzer – Co-Founder und CEO von NodeVenture, einer regulierten Verwahrstelle, d.h. Krypto Assets befinden sich in einer kundeneigenen Wallet, auf die man jederzeit und einfach zugreifen kann. Wir sprechen über die aktuellen Herausforderungen im Krypto-Umfeld und wie er zum aktuellen Krypto-Winter steht.

„… ich find Regulierung geil …“

Außerdem erfahren wir was er von den aktuellen Regulierungen rund um MiCA und DAC8 hält bzw. was er vom Thema Innovation im Krypo-Bereich denkt. Wir sprechen über die Herausforderungen für die Banken und wie bzw. ob sie sich auf Krypto vorbereiten sollten.

Episode #51: Patrick Stäuble – Teylor

Episode #51: Patrick Stäuble – Founder und CEO von Teylor erzählt uns wie Teylor mit einer digitalen Platform den Kreditlebenszyklus digitalisiert. Wir sprechen darüber welche Vorteile die Lösung gegenüber den aktuellen Prozessen der Banken bietet und wie sie Kredite zwischen €100k – €1 Million in 10 Minuten vergeben. Er berichtet uns über die aktuelle rund €300 Millionen Kreditlinie und dass Teylor im Jahr 2022 rund €200 Millionen an Krediten vergeben hat.

„… ich glaube nicht an Crowdlending oder P2P Lending …“

Außerdem diskutieren wir über Alternativen wie Crowdlending und P2P Lending.

Episode #50: Sascha Dewald – DKB

Episode #50: Sascha Dewald ist bei der DKB für mehr als 5 Millionen Kunden im Retailbereich zuständig. Er berichtet über seine Vergangenheit in diversen Startups und wie er den Weg zur DBK ins Retail Banking gemacht hat. Wir sprechen über den Status von Universalbanken und welche Rolle seiner Meinung nach die Fintech spielen.

„… Cryptowährungen werden trotz des anhaltenden Crypto-Winter immer beliebter …“

Zudem diskutieren wir über das Verhalten der Kunden, was sie bewegt und vor allem was sie sich wünschen. 

Episode #49: Alexander Bechtel – DWS

Episode #49: Alexander Bechtel ist nicht nur Head of Digital Strategy bei DWS sondern auch Podcast Host von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll. Wir sprechen über den aktuellen Krypto-Winter und welche Chancen er gerade in dieser Zeit in der Kryptobranche sieht. Außerdem diskutieren wir über Use Cases im Zusammenhang mit Kryptowährungen und über die Neuheiten im DeFi Markt.

„… normalerweise wird im Krypto-Winter immer gebaut …“

MiCA und DAC8 sind ebenso ein Thema wie der Nutzen von CBDCs.

Episode #48: Stephanie Krenke – refurbed

Episode #48: Stephanie Krenke von refurbed, der Markplatz für refurbished Produkte, der schon als nächstes Unicorn gehandelt wird. Im Podcast bringt und Steffie die Sichtweise von refurbed auf Payment näher, angefangen von den einzelnen Zahlungsmethoden bis hin zum Checkout für den Kunden. Wir sprechen darüber wie wichtig refurbed das Thema Nachhaltigkeit ist und welche Maßnahmen von refurbed gesetzt werden.

„… wir haben bereits mehr als 3 Millionen Bäume gepflanzt …“

Außerdem sprechen wir über Kauf auf Rechnung und die Relevanz in der DACH Region. 

Episode #46: Wolfgang Platz – vipaso

Wir freuen uns euch ein neues Format vorstellen zu dürfen, das sowohl als Video als auch im bekannten Podcast Format konsumiert werden kann. Dabei haben wir die Aufnahmezeit weiter auf 5 min verkürzt um uns auf die wesentlichen Aussagen zu konzentrieren. Es geht darum, dass wir Fintechs bzw. Payment Unternehmen die Möglichkeit bieten sich vorzustellen, die Probleme bzw. Herausforderungen zu schildern und die Unternehmenswerte näherzubringen. Es ist ein weiterer Schritt um unsere Vision zu verwirklichen. Wir sind davon überzeugt, dass es uns hiermit gelingt mehr junge Personen für die spannende Payment Branche zu begeistern bzw. den Austausch zu fördern.

In dieser Episode erzählt uns Wolfgang Platz von Tricentis, das erste österreichische Unicorn, das von ihm gegründet und aufgebaut wurde. Vor allem aber spricht er über sein neues Projekt vipaso, was dahinter steckt, welche Werte ihm wichtig sind und wo man in 5 Jahren sein will.